Satellitenschüssel Test | Vergleichstabelle & Satellitenschüssel Testsieger 2016

Der Satellitenschüssel Test Vergleich in der Gesamtübersicht:

Dieser große Vergleich Satellitenschüssel Tests bringt Ihnen alle wichtigen Informationen über gängige Satellitenschüsseln und vergleicht deren wichtigste Eigenschaften.

 

Top
Empfehlung
Satellitenschüssel Test PremiumX DELUXE80 

PremiumX DELUXE80 

Unser Testergebnis:
01. Sep - GUT

Bewertung Sterne
Gewicht: 2,0 kg Material: Aluminium
3D kompatibel: ja Full HD: ja
Kompass: nein Durchmesser: 80,0 cm
Ausstattung
Bewertung Sterne
Qualität
Bewertung Sterne
Montage
Bewertung Sterne
Satellitenschüssel Test Selfsat H30 D2 

Selfsat H30 D2 

Unser Testergebnis:
02. Jan - GUT

Bewertung Sterne
Gewicht: 4,3 kg Material: Kunststoff
3D kompatibel: ja Full HD: ja
Kompass: ja Durchmesser: 55,0 cm
Ausstattung
Bewertung Sterne
Qualität
Bewertung Sterne
Montage
Bewertung Sterne
Satellitenschüssel Test Kathrein BAS 65 

Kathrein BAS 65 

Unser Testergebnis:
02. Mrz - GUT

Bewertung Sterne
Gewicht: 8,2 kg Material: Kunstoff
3D kompatibel: ja Full HD: ja
Kompass: nein Durchmesser: 65,0 cm
Ausstattung
Bewertung Sterne
Qualität
Bewertung Sterne
Montage
Bewertung Sterne
Preis-Leistungs-Sieger Satellitenschüssel Test TechniSat DigiDish 

TechniSat DigiDish 

Unser Testergebnis:
02. Jan - GUT

Bewertung Sterne
Gewicht: 4,2 kg Material: Aluminium
3D kompatibel: nein Full HD: ja
Kompass: nein Durchmesser: 45,0 cm
Ausstattung
Bewertung Sterne
Qualität
Bewertung Sterne
Montage
Bewertung Sterne
Satellitenschüssel Test Kathrein CAS80 

Kathrein CAS80 

Unser Testergebnis:
02. Jan - GUT

Bewertung Sterne
Gewicht: 6,7 kg Material: Aluminium
3D kompatibel: ja Full HD: ja
Kompass: nein Durchmesser: 75,0 cm
Ausstattung
Bewertung Sterne
Qualität
Bewertung Sterne
Montage
Bewertung Sterne
Satellitenschüssel Test TechniSat SATMAN 

TechniSat SATMAN 

Unser Testergebnis:
02. Mrz - GUT

Bewertung Sterne
Gewicht: 5,0 kg Material: Aluminium
3D kompatibel: nein Full HD: ja
Kompass: nein Durchmesser: 85,0 cm
Ausstattung
Bewertung Sterne
Qualität
Bewertung Sterne
Montage
Bewertung Sterne
Satellitenschüssel Test DUR-line Select 

DUR-line Select 

Unser Testergebnis:
02. Apr - GUT

Bewertung Sterne
Gewicht: 3,4 kg Material: Aluminium
3D kompatibel: nein Full HD: nein
Kompass: nein Durchmesser: 75,0 cm
Ausstattung
Bewertung Sterne
Qualität
Bewertung Sterne
Montage
Bewertung Sterne
Satellitenschüssel Test Selfsat H30D1 

Selfsat H30D1 

Unser Testergebnis:
02. Jan - GUT

Bewertung Sterne
Gewicht: 4,5 kg Material: Kunststoff
3D kompatibel: ja Full HD: ja
Kompass: ja Durchmesser: 55,0 cm
Ausstattung
Bewertung Sterne
Qualität
Bewertung Sterne
Montage
Bewertung Sterne
Satellitenschüssel Test Wavefrontier T90 

Wavefrontier T90 

Unser Testergebnis:
02. Mrz - GUT

Bewertung Sterne
Gewicht: 14,1 kg Material: Stahl
3D kompatibel: ja Full HD: ja
Kompass: nein Durchmesser: 90,0 cm
Ausstattung
Bewertung Sterne
Qualität
Bewertung Sterne
Montage
Bewertung Sterne
Satellitenschüssel Test Opticum Digital SAT Anlage 

Opticum Digital SAT Anlage 

Unser Testergebnis:
02. Feb - GUT

Bewertung Sterne
Gewicht: 5,0 kg Material: Stahl
3D kompatibel: ja Full HD: ja
Kompass: nein Durchmesser: 80,0 cm
Ausstattung
Bewertung Sterne
Qualität
Bewertung Sterne
Montage
Bewertung Sterne

 

Welche Satellitenschüssel ist die beste? – der Satellitenschüssel Test Vergleich

Fernsehen ist nach wie vor das beliebteste Unterhaltungsprogramm am Abend. Ein guter Film entspannt und führt Familien wenigstens für kurze Zeit wieder zusammen. Mit dem richtigen Programm kommen Sportfans, Reisebegeisterte, Kinder oder Hobby-Kriminalisten auf ihre Kosten. Gerade zu Zeiten digitalen Fernsehens ist die Programmvielfalt nahezu unbegrenzt und das Fernsehbild gestochen scharf, sofern der Fernseher nicht über die Antenne läuft. Wird der Antennenanschluss genutzt, sind die Programme nur begrenzt verfügbar. Hier schafft ein Kabelanschluss Abhilfe, jedoch ist dieser mit zusätzlichen Kosten verbunden und auch nicht in jeder Region verfügbar. Die meisten Programme sind via Satellit erhältlich. Alleine über Astra lassen sich unzählige Sender aus den unterschiedlichsten Ländern empfangen und das zum Nulltarif. Satellitenschüsseln gibt es in vielen Ausführungen, doch welche eignet sich am besten? Der Satellitenschüssel Test Vergleich klärt auf.

Zubehör und Funktionsweise

Um überhaupt Fernsehprogramme via Satellit empfangen zu können, wird neben der Schüssel (Parabolspiegel) zusätzlich ein geeigneter Receiver, der sogenannte LNB (Low Noise Block Converter) sowie ein Koaxialkabel benötigt. Die Signale werden von der Schüssel empfangen und durch Reflexion an den LNB geleitet. Die hochfrequenten Signale werden in niederfrequente Signale umgewandelt und mittels Koaxialkabel an den Receiver weitergeleitet. Um das komplette Frequenzspektrum nutzen zu können, muss der LNB zwischen verschiedenen Frequenzbereichen wechseln können, deshalb bezeichnet man ihn auch als Universal-LNB. Den benötigten Strom bezieht er über das Kabel des Receivers.

Benötigte man früher mehrere Antennen, um das Signal verschiedener Satelliten empfangen zu können, verwendet man heute Multifeed-Halterungen. Diese ermöglichen das Anbringen mehrerer LNBs, um gleichzeitig mehrere Satelliten empfangen zu können. Alternativ gibt es auch drehbare Antennen, die sich jedoch nur für den Singlebetrieb eignen.

Größe, Gewicht und Durchmesser

Damit ein störungsfreier Empfang der Fernsehprogramme gewährleistet werden kann, ist ein ausreichend großer Durchmesser der Satellitenschüssel wichtig. Je größer der Durchmesser, desto besser ist der Empfang. In Deutschland reichen meist kleine Schüsseln mit 33 bis 60 Zentimetern vollkommen aus. Liegt der Wohnort jedoch an der Grenze des Astra-Empfangsgebietes, sollte bei kleinen Durchmessern ein empfindlicher Receiver vorhanden sein. Neben Astra zählt auch Eutelsat zu den wichtigsten Satelliten für den deutschen Fernsehempfang. Eine 90 Zentimeter große Schüssel muss vorhanden sein, wenn Astra und Eutelsat gleichzeitig empfangen werden sollen.

Nachteilig bei kleineren Parabolspiegeln ist, dass die Geräte witterungsempfindlich reagieren und der Empfang bei starkem Wind oder Gewittern mitunter gestört wird. Vorteilhaft ist, dass sie sich am kleinsten Balkon befestigen lassen und optisch das Gesamtbild nicht nachteilig beeinträchtigen. Wer nicht umhin kommt, eine größere Satellitenschüssel zu montieren, sollte den Standort und die Farbe der Anlage klug wählen, denn so lässt sich Ärger vermeiden.

Das Gewicht der Außeneinheit spielt nur bei der Wahl der Halterung eine Rolle. Diese sollte ausreichend stabil und verwindungssteif sein. Schon kleinste Bewegungen der Satellitenschüssel können zu Störungen oder Bildausfällen führen.

Material und Farbe

Das Material spielt eine wichtige Rolle und sollte deshalb im Vergleich von Satellitenschüssel Tests mit hoher Priorität berücksichtigt werden. Parabolspiegel gibt es in diversen Farben, sodass sich auch eine größere Schüssel ein wenig „tarnen“ lässt. Das Modell sollte sich also farblich an die Umgebung anpassen. Selbstverständlich kann man in die entgegengesetzte Richtung steuern und das gute Stück zum Designerstück umwandeln lassen. Hierbei hilft künstlerisches Geschick oder Auftragskünstler, die aus dem eintönigen Gebrauchsgegenstand einen Hingucker fertigen. Zu den gängigen Farben, die auf dem Markt für Satellitenschüsseln verfügbar sind, zählen verschiedene Grautöne, Weiß und Schwarz.

Während die Farbwahl eher nebensächlich erscheint, sollte das Material wohl überlegt ausgesucht werden. Material von minderwertiger Qualität kann schnell rosten, deshalb sollte das Augenmerk auf wetterresistente Materialen, wie beispielsweise Aluminium, gerichtet sein. Dies gilt nicht nur für die eigentliche Antenne, sondern auch für vorhandene Halterungen und die Verschraubung.

Teilnehmeranzahl

Um sich für die passende Schüssel zu entscheiden, sollte die Teilnehmerzahl bereits feststehen. Zwar ist es relativ unproblematisch, eine Anlage zu erweitern, doch ist es um einiges günstiger, von vorneherein ein wenig Reserve zu haben. Innerhalb einer Haushaltsgemeinschaft können sich im Laufe der Zeit immer wieder Änderungen an der Personenzahl ergeben und so ist man auf der sicheren Seite, ohne zusätzliche Kosten in Kauf nehmen zu müssen.

Besonderheiten

Die Ausstattung der einzelnen Parabolspiegel variiert. Zu den Besonderheiten können ein Stativ sowie eine Balkonhalterung zählen. Manche Produkte verfügen über eine hochwertige Kreuzpolarisolierung und trotzen Temperaturen von Minus 30 Grad bis 60 Grad Plus. Eine praktische Ausfallsicherheit gewährleistet störungsfreien Fernseh- und Radiogenuss. Einige Modelle sind in rechteckiger Form erhältlich und lassen sich somit an fast jeder Stelle befestigen. Letztendlich entscheidet der persönliche Anspruch über den Kauf. Verbraucher, die sich vorab kompetent beraten lassen oder sich selbst gut informieren, treffen mit Sicherheit eine gute Wahl.

Fazit

Nicht selten verlieren Kunden bei der Produktvielfalt den Überblick und Fehlkäufe sind vorprogrammiert, dabei ist es so einfach, das richtige Produkt zu finden. Nicht selten wird minderwertige Qualität zu überteuerten Preisen angeboten. Dabei sorgen diverse Testreihen für den richtigen Überblick. Fast jedes Produkt wird auf Qualität und Leistung geprüft und entsprechende Testurteile sind offen einsehbar. Auch Rezensionen und Meinungen anderer Käufer können zu Rate gezogen werden. Der Satellitenschüssel Test Vergleich soll dann letztlich dabei helfen, einen Überblick über die wichtigsten Kriterien beim Kauf zu erhalten.

So wurden Satellitenschüsseln von uns auf Schwachstellen geprüft und miteinander verglichen. Das beste Gesamtbild in unserem Vergleich von Satellitenschüssel Tests unter Berücksichtigung aller getesteten Kategorien gab das Produkt „Selfsat H30 D2 Twin“ ab. Klein und handlich lässt sich der rechteckige, weiße Testsieger mithilfe der beiliegenden Balkonhalterung einfach montieren. Diese Anlage ist perfekt für den kleinen Haushalt, da die Teilnehmerzahl auf zwei Teilnehmer begrenzt ist.

Zum Preis-/Leistungssieger in unserem Satellitenschüssel Test Vergleich wurde das Modell „TechniSat DigiDish 45“ gekürt. Die hochwertige Aluminiumausführung macht die Satellitenschüssel widerstandsfähig gegen Rost. Die elegante Rechteckform lässt sich dezent auf kleinen Flächen anbringen. Mit gerade einmal 3,5 Kilogramm und 45 Zentimetern Größe bietet diese Schüssel ein Maximum an Leistung und ist ausgelegt für ein bis zwei Teilnehmer. Neben der überzeugenden Technik konnte jedoch auch der unschlagbare Preis punkten, liegt er doch bei fast gleicher Leistung um einiges unter dem des Testsiegers.