Mit einer Satellitenschüssel, bei der die funktionale Einheit als Parabolantenne bezeichnet wird, lassen sich Signale unterschiedlichster Satelliten empfangen. Nicht nur Fernsehprogramme, sondern ebenso Radiosender lassen sich auf diese Weise in die heimischen vier Wände zaubern. Da sich die Satelliten in weiter Entfernung befinden, müssen die von ihnen ausgesendeten Signale gebündelt werden: Hierfür ist die Satellitenschüssel zuständig. Der Receiver sorgt dann dafür, dass diese Signale decodiert werden. Dieser wiederum benötigt einen LNB, der die Signale umsetzt und letztlich die Fernsehprogramme in ein Videosignal umwandelt, welches der Fernseher wiedergeben kann. Der LNB wird dafür am Arm der Satellitenschüssel befestigt.
Lassen sich Sat Anlagen auf den Gebrauch bei Camping installieren?
Niemand möchte heutzutage gern auf sein Fernsehen verzichten. Moderne Sat Anlagen mit einem Receiver zaubern mittlerweile gestochen scharfe Bilder auf die Mattscheibe. Doch nicht nur Zuhause, sondern ebenfalls unterwegs lassen sich mit einer mobilen Camping Sat Schüssel im Urlaub zahlreiche Fernsehprogramme empfangen. Haben die Satellitenschüsseln normalerweise einen relativ großen Durchmesser von ungefähr 60 bis 120 Zentimetern, verfügt eine Schüssel für den mobilen Einsatz über einen Durchmesser von teilweise lediglich 30 Zentimetern. Für den praktischen Transport kann eine Anlage für den Zelt- oder Wohnmobilurlaub in kleinen Tragekoffern verstaut werden. Doch je kleiner die Anlage, desto schlechter kann unter Umständen die Bildqualität ausfallen. Der Durchmesser des Spiegels hat demnach Auswirkungen auf die Empfangsqualität am Urlaubsort. Die Empfangsleistung der Satellitenschüssel nimmt quadratisch mit dem Spiegel zu. In Bezug auf die Reflektorengröße können später immense Qualitätsunterschiede entstehen.
Welche Anlage gibt es für einen unbeschwerten Campingurlaub?
Gute Fernsehanlagen bieten im Wohnwagen sowie Reisemobil einen sehr guten Empfang. Falls es sich bei den Urlaubern um Dauercamper handelt, die immer an einem festen Stellplatz campieren, lohnt sich im Zweifelsfall die Anschaffung und Installation einer regulären Satellitenanlage für das Wohnmobil. Praktischer ist eine mobile Antenne, wenn man den Zielort immer wieder wechselt. Diese Ausführung muss zwar immer wieder neu ausgerichtet werden. Dafür kann sie jedoch flexibel an jedem beliebigen Ort eingesetzt werden. Neben den Standardgeräten gibt es für anspruchsvolle Camper inzwischen Modelle, die selbst HD-TV, also High Definition Television empfangen können. Längst handelt es sich also bei den Angeboten um Produkte von höchster Qualität, die einen hochwertigen Bildempfang garantieren. Wer sich für eine mobile Antenne entscheidet, sollte darauf achten, dass alle wesentlichen Komponenten im Lieferumfang enthalten sind. Hierzu zählen neben der Camping Schüssel, ein Kabel für die Antenne, ein Kabel für die Stromzufuhr, ein LNB, ein Receiver sowie bei Bedarf ein Hartschalenkoffer und Sat Finder.