Je nach Art und Modell der Satellitenschüssel ist ein Empfang bei Gewitter nicht mehr unterbrechungsfrei möglich. Doch woran liegt dies und wie lässt sich das Signal von Sender und Fernseher bei schlechtem Wetter verbessern?
Kein Signal bei Blitz und Donner
Kaum hat das Gewinner begonnen, schon streikt der Fernseher: Wer diese Situation kennt, nutzt höchstwahrscheinlich eine Schüssel. Die Gründe für den schwachen Empfang liegen in der elektrostatischen Ladung der Gewitterwolken. Diese blockieren das Signal der Sat-Anlage und damit auch das Signal der Sender. Ähnliche Auswirkungen hat starker Regen, wobei hier zumindest noch ein schwaches Signal vorhanden ist. Beheben lässt sich das Problem unter anderem durch eine Neujustierung der Satellitenschüssel.
Schlechter Empfang bei Gewitter: Das ist zu tun
Wenn der Receiver bei einem Gewitter kein gutes Bild mehr ausgibt, liegt dies höchstwahrscheinlich an der schlechten Verbindung zwischen dem Satelliten und dem Fernseher. Das Problem lässt sich dementsprechend lösen, indem die Schüssel neu ausgerichtet wird. Oft hilft es bereits, Äste und andere Hindernisse, welche die Verbindung beeinträchtigen, zu entfernen und die Sat-Anlage neu zu justieren. Auch ein Sendersuchlauf ist sinnvoll, denn dadurch werden die Koordinaten des Satelliten aktualisiert, wodurch oftmals eine bessere Verbindung zustande kommt.
Bringt dies nicht den gewünschten Erfolg, sollte die Schüssel ausgetauscht werden. Moderne Modelle arbeiten meist unterbrechungsfreier und fallen auch bei Blitz und Donner seltener aus. Alternativ kann auch auf Kabel umgestiegen werden. Im Gegensatz zum Receiver gibt Kabelfernsehen auch bei schlechtem Wetter gute Signale aus.
Eine Satellitenschüssel funktioniert auch bei Gewitter
Abschließend lässt sich also sagen: Eine Satellitenschüssel funktioniert auch bei Gewitter. Vorausgesetzt, es handelt sich um ein modernes Modell, welches richtig justiert ist. Ist das Sat-Signal dennoch zu schwach, kann zu speziellen Signal-Verstärkern, welche direkt an der Schüssel angebracht werden, und anderen technischen Lösungen gegriffen werden. Auch die Verwendung eines anderen Satelliten wie beispielsweise Hotbird oder Astra 2 kann Empfangsprobleme reduzieren.